• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
Startseite
  • Startseite
  • Der Verein
  • Molkereien
  • Verbraucher
  • Schulen
  • Milch in Zahlen
  • Milcherzeugung
    • Milchherkunft
    • Milchqualität
    • QM-Milch
    • Rückstandsmonitoring/ Futtermittel
  • Links
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich

Menü

  • Startseite
  • Der Verein
  • Molkereien
  • Verbraucher
  • Schulen
  • Milch in Zahlen
  • Milcherzeugung
    • Milchherkunft
    • Milchqualität
    • QM-Milch
    • Rückstandsmonitoring/ Futtermittel
  • Links
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich

Herkunft der Milch

Woher kommen die Milchprodukte? Das Identitätskennzeichen hilft weiter!

Das ovale Identitätskennzeichen auf der Verpackung von Milch, Milchprodukten, Butter und Käse bedeutet, dass der Betrieb, welcher das Produkt zuletzt behandelt oder verpackt hat, nach EU-weiten Hygienestandards arbeitet und überwacht wird. Betriebe, die das Zeichen benutzen wollen, werden dafür erst zugelassen, wenn sie nachgewiesen haben, dass sie besondere Anforderungen an das Hygienerecht erfüllen. Dies dient dem Schutz der öffentlichen Gesundheit. Das Identitätskennzeichen stellt die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln tierischen Ursprungs – zusätzlich zu den sonstigen Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit – in besonderer Weise sicher.

So sieht das Identitätskennzeichen aus

Identitätskennzeichen und das Genusstauglichkeitskennzeichen


• DE: die Abkürzung für den Mitgliedstaat, zum Beispiel „DE“ für Deutschland,

• BW 00000: die Zulassungsnummer des Betriebs, aus dem das Erzeugnis kommt: Die Zulassungsnummer enthält die amtliche Abkürzung des Bundeslandes, in dem der Betrieb gelegen ist, zum Beispiel „BW“ für Baden-Württemberg, und eine bis zu fünfstellige Nummer.

• EG: wenn es sich um ein Erzeugnis aus einem Betrieb der Europäischen Gemeinschaft handelt, die Abkürzung „EG“ für Europäische Gemeinschaft.
 


BW 004Crailsheim Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl eG
BW 010Schwäbisch Hall Hohenloher Molkerei eG
BW 033Heilbronn FrieslandCampina Germany GmbH
BW 034Schefflenz FrieslandCampina Germany GmbH
BW 056Schrozberg Molkereigenossenschaft Hohenlohe-Franken eG
BW 075 Ravensburg Omira-Oberland-Milchverwertung Ravensburg GmbH
BW 077Tettnang-Siggenweiler Bergpracht Milchwerk GmbH & Co. KG
BW 170Bad Wurzach-Gospoldshofen Käserei Jörg Vogler
BW 211Bodnegg Martin Bauhofer Käserei
BW 218Wangen-Leupolz Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz eG
BW 327Wangen Käserei Zurwies GmbH
BW 376Freiburg Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg
BW 382Offenburg Schwarzwaldmilch GmbH Offenburg
BW 413Leutkirch Milei GmbH
BW 444Isny Käseküche Isny
BW 445Bühlerzell Dorfkäserei Geifertshofen
BW 08113Kißlegg Kisslegg Käsefreunde GmbH
BW 08058Teningen Monte Ziego
BY 77704Neu-Ulm Milchwerke Schwaben eG

Kontakt | Impressum

Milchwirtschaftlicher Verein
Baden-Württemberg e.V.

Marie-Curie-Str. 19
73230 Kirchheim/Teck

Tel. 07021/ 505-200
Fax 07021/ 505-400

info@milchwirtschaftlicher-verein.de