• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
Startseite
  • Startseite
  • Der Verein
  • Molkereien
  • Verbraucher
    • Milchprodukte
      • Ernährung mit Milch
      • Rezepte
        • Infomaterial
        • Seminare / Vorträge
          für Verbraucher
      • Schulen
      • Milch in Zahlen
      • Milcherzeugung
      • Links
      • Kontakt
      • Mitgliederbereich

      Menü

      • Startseite
      • Der Verein
      • Molkereien
      • Verbraucher
        • Milchprodukte
          • Ernährung mit Milch
          • Rezepte
            • Infomaterial
            • Seminare / Vorträge
              für Verbraucher
          • Schulen
          • Milch in Zahlen
          • Milcherzeugung
          • Links
          • Kontakt
          • Mitgliederbereich

          Schweinefilet, gefüllt mit Allgäuer Emmentaler, Walnüssen und getrockneten Tomaten

          Zutaten (für 4 Personen):

          • 1-2 Schweinefilets am Stück
            (ca.1 × 600 g oder 2 × 300 g)
          • 60 g Allgäuer Emmentaler
          • 30 g Walnüsse
          • 30 g getrocknete, eingelegte Tomaten (aus dem Glas)
          • Salz & Pfeffer
          • Pflanzenöl zum Anbraten (z.B. Rapsöl)


          Zubereitung

          Das Schweinefilet von Sehnen befreien (oder bereits vom Metzger sauber pariert kaufen).

          Allgäuer Emmentaler, Walnüsse und getrocknete Tomaten sehr klein würfeln oder hacken. Anschließend in einer angewärmten Schüssel (im Ofen bei 50°C anwärmen) kräftig mit den Händen vermengen und weich kneten. Das Schweinefilet mit dem Stiel eines Kochlöffels mittig längs durchbohren. Kochlöffel entfernen und von beiden Seiten mit der Einlage füllen. In einer Pfanne mit Öl von allen Seiten kräftig anbraten. Filet aus der Pfanne nehmen und auf dem Rost im auf 120°C vorgeheizten Backofen (Umluft) ca. 20-30 Minuten fertig garen lassen. Anschließend im Ofen bei geöffneter Ofentür ca. 5 Minuten ruhen lassen. Zum Anrichten das Filet in ca. 2,5 cm dicke Scheiben schneiden. Jeweils 2-3 Stücke auf den Teller legen.

          Tipp

          Den Bratensatz in der Pfanne kann man mit Rotwein und Brühe zu einem kleinen Sößchen einkochen. Zum Schluss mit etwas kalter Butter verfeinern.

          Dazu passen Rahmwirsing und in Butter geschwenkte Pellkartoffeln.

          weitere Rezepte:

          Gebackener Camembert in Nusskruste
          mit Trollingerbirne und Walnüssen


          Überbackenes Käse-Krüstle mit Fildersauerkraut


          Allgäuer Käsebällchen auf Tomatenbett und
          Petersilien-Walnusscreme


          Gefüllte Käseflädle mit gebratenen Pilzen,
          Lauch & Käse


          Eingemachter Kuhmilch-Weichkäse mit gegrilltem
          Gemüse und Kräutern


          In Honig gebratener Allgäuer Bergkäse mit
          Brombeer-Karamell und Rauke


          Schwarzwälder Vanillecreme mit beschwipsten
          Kirschen und Schokospänen



          Kontakt | Impressum

          Milchwirtschaftlicher Verein
          Baden-Württemberg e.V.

          Marie-Curie-Str. 19
          73230 Kirchheim/Teck

          Tel. 07021/ 505-200
          Fax 07021/ 505-400

          info@milchwirtschaftlicher-verein.de